0761/769981-70 info@sutter3.de

Nachhaltigkeit und Denkmalschutz

Nachhaltiges Handeln zur Bewahrung von Baudenkmälern schützt unser gesellschaftlich-kulturelles Erbe. Kulturdenkmäler bilden in ihrer Substanz die Geschichte ab und sind daher auch für zukünftige Generationen von Bedeutung.

Nachhaltigkeit ist beim Denkmalerhalt gleichermaßen wirtschaftlich, ökologisch und soziokulturell zu betrachten. Baudenkmäler wirken identitätsstiftend und sind Ausdruck der soziokulturellen Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft.

Die Denkmaleigenschaft eines Gebäudes begrenzt unumgänglich den Umfang der Eingriffsmöglichkeiten in die Gebäudesubstanz. Daher muss stets behutsam vorgegangen werden. Eingriffe in die Substanz sollten nach Möglichkeit minimiert werden und sich wieder rückgängig machen lassen, wenn dies aus späterer Einsicht erforderlich scheint. Daher sollten sowohl die verwendeten Materialien als auch die Konstruktion reversibel sein.

Das Erhalten von Kulturdenkmälern schont ökologische Ressourcen. Abbruch und Neubau belasten die Umwelt wesentlich mehr als der Gebäudeunterhalt.

Die Verwendung traditioneller Handwerkstechniken geht mit dem Gebrauch von nachhaltigen Baustoffen einher. Historische Materialien sind nicht nur umweltverträglicher, sie sind auch ressourcenschonender in der Herstellung.

Nur eine energetisch optimierte Denkmalsanierung ist auch nachhaltig. Wir haben die Zertifizierung zur Energieberatung im Denkmal. Der KfW-Denkmalstandard lässt sich in der Regel verwirklichen, höhere KfW-Standards mit damit verbundener Förderung sind je nach Objekt wirtschaftlich möglich. Im Zuge einer Gesamtsanierung finden wir hier stets anspruchsvolle und effiziente Lösungen.

Die energetische Optimierung erfordert nicht zwangsläufig eine umfassende Erneuerung der Gebäudehülle, jedoch zumindest eine Modernisierung der Heiztechnik sowie eine Dämmung von Kellerdecken und Dachbodenfläche. Fassaden lassen sich von innen dämmen während Fenster und Türen dem neuesten Stand der Technik entsprechend mit Wärmeschutzverglasung ausgestattet werden.