
Gutshofscheunen
Umkirch
Mit einer neuen Verkehrsführung gehen im Ort wichtige Veränderungen einher. Seit in den letzten Jahren immer mehr Umgehungsstraßen gebaut wurden, um Dörfer und Städte vom Durchgangsverkehr zu entlasten, gibt es konkreten Bedarf nach einer Umstrukturierung der Zentren. Zuvor unattraktive Grundstücke gewinnen an Wert, bisher nicht genutzte Flächen können für das öffentliche Leben erschlossen werden.
In Umkirch war es die Auslagerung der B 31 aus dem Ort, die das Areal des ehemaligen Gutshofes auf einmal interessant machte. Mit der Neugestaltung des Geländes und der Sanierung der alten Scheunen ist ein Kernstück für die Entwicklung der neuen Umkircher Mitte entstanden. Der einst landwirtschaftlich genutzte Gutshof bietet heute Raum für einen Bürgersaal, Gastronomie sowie mehrere Läden und Praxen.
Dabei bleibt der ortsbildprägende Charakter der historischen Scheune weitgehend erhalten. Der Bürgersaal im oberen Geschoss beispielsweise lebt durch das teils freigelegte Backsteinmauerwerk und die Balkenkonstruktion des ehemaligen Dachstuhls. Von allen Seiten kommt viel Licht ins Gebäude, ohne dass dafür schwerwiegend in die Bausubstanz eingegriffen werden musste. Dort wo die alten Gemäuer nicht mehr stabil genug waren, trägt heute ein Stahlkorsett die Technik im Obergeschoss oder schützt ein moderner Dachvorsprung aus Glas die Passanten vor Regen.
Finanziert wurde das ganze Projekt sowohl von kommunalen, als auch von Landesgeldern in Zusammenarbeit mit einem privaten Investor. Da die Sanierung einen wichtigen Beitrag zur Neugestaltung der Umkircher Ortsmitte leistet, wurde sie in das Sanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Wie groß dieser Beitrag tatsächlich ist, zeigt sich draußen besonders augenscheinlich: auf der Terrasse und der Freifläche vor dem Hof, direkt an einer Straße, wo früher Autos und Laster vorbei brausten, sitzt man heute in friedlicher und gemeinschaftlicher Atmosphäre.
Mehr Infos: www.gutshof-umkirch.de